Bäume für das Bergwald-Projekt
Das Bergwaldprojekt e.V. setzt sich ein zum Schutz, Erhalt und der Pflege des Waldes – der im bereits anlaufen Klimawandel eine entscheiden Rolle spielt und gleichzeitig davon z.T. hart getroffen wird. Eine Initiative, die schützt, bewahrt und auch wieder aufbaut: www.bergwaldprojekt.de
Seit 4 Jahren spenden wir für pro 1000 km aller Geschäftsfahrzeuge je 1 Baum. Für das Jahr 2021 konnten wir so 285 Bäume spenden, In 4 Jahren waren es insgesamt 1167 Bäume. Wir freuen uns, das Bergwaldprojekt unterstützen zu dürfen und wünschen weiter viel Erfolg beim „aufbäumen“!

Wasserrückgewinnung kurz vor Fertigstellung
Das große Becken wurde über den Winter mit ca. 2500m³ Wasser gefüllt, die Vorratsbehälter und das Pumpenhaus stehen.
Um Algenwachstum ohne Chemie zu unterbinden verwenden wir ganz einfach – Bälle für das Bällebad!
26.500 dunkle Bälle lassen kein Licht durch – und wir unterbinden Algenwachstum ganz ohne Chemie.
Wenn alles weitere klappt werden wir Anfang Juni das erste Wasser aus „eigener Produktion“ gießen können!

Neues Rückschnittgerät
Der rechtzeitige Rückschnitt unserer Stauden im Frühjahr ist ebenso wichtig wie schwierig – ist die Zeit doch immer knapp!
Unser neues Rückschnittgerät kann von 1 Person statt 3 Personen bedient werden. So können wir auch „kurz zwischendurch“ Kulturen zurückschneiden – zwei unserer Gärtnergesellinnen sind ab sofort mit dem neuen Gerät betraut und machen sich direkt ans Werk. Sagenhaft: ein absolut gleichmäßiges, sauberes Schnittbild!

Weihnachtsferien!
Wir sind im Winterschlaf vom 22.12.2021 bis zum 15.01.2022 und wünschen Ihnen ein frohes Fest und eine „Guten Rutsch“ in das Jahr 2022.
Wir verabschieden uns für dieses Jahr mit herzlichen Grüßen,
Christoph Hokema & das gesamte Team von Fehrle Stauden
Absage Sortimentstage
Sehr geehrte Kunden,
leider hat Corona und die herrschenden Unsicherheiten dazu geführt, dass wir die Sortimentstage am 18.09.2021 absagen müssen.
Wir hatten uns sehr darauf gefreut, Sie in unserem Betrieb begrüßen zu dürfen.
Wir sehen uns sicher, an gleicher Stelle, aber zu einer anderen Zeit!
Bleiben Sie gesund,
Herzliche Grüße,
Ihr Christoph Hokema

Baubeginn für die Zukunft
Auf 1600 m² entsteht in unserer Gärtnerei ein Speicherbecken für Regen- und Rücklaufwasser mit einem Volumen von 2000 Kubikmeter.
Mit diesem Speicher entlasten wir Trink- und Grundwasser und gewinnen ein Stück Sicherheit für die Zukunft.
Die Arbeiten sollen im Herbst 2021 abgeschlossen sein, die Niederschläge des Wintersfüllen das Becken – und im Frühjahr können wir dann aus dem vollen schöpfen!

Fuhrpark erneuert
Pünktlich zum Saisonbeginn konnten wir mit einem neuen 7,5-to-LKW und einem neuen Mercedes Sprinter unseren Fuhrpark erneuern.
Neueste Technik sorgt für einen geringen Verbrauch und reduzierte Emissionen. Zusammen mit den beiden neuen 12-to-LKW aus 2020 sind die Fahrzeuge teil unserer Aktion „Jedes Jahr grüner“ – für eine grüne Zukunft.

Verleihung des Qualitätszeichen „Stauden“
Am 30. September war eine unabhängige Kommission des Bund deutscher Staudengärtner in unserer Staudengärtnerei.
Uns wurde durchweg ein guter und hervorragender Standard bescheinigt. Gute fachliche Praxis, Sauberkeit und Sortenechtheit sowie die traditionelle Praxis eines Stauden-Fachbetriebs sind die Voraussetzung für die Verleihung.
Das bedeutet für Sie: Sicherheit im Einkauf ihrer Stauden.

AVELA – Fachtagung
Aufgrund der Corona-Einschränkungen kann die AVELA-Fachtagung nicht in der gewohnten Form stattfinden. Schade, denn bis zu 140 interessierte Besucher hatten in den letzten Jahren neue Informationen mitgenommen.
An Stelle des Seminares haben wir nun ein Webinar geplant. Informationen über die Durchführung finden Sie unter www.avela.de
Einen ersten Überblick bietet der Flyer, den wir als PDFangehängt haben. Wir würden uns freuen, wenn Sie die neuen Informationen auf diesem Weg in Ihre Arbeit einfließen lassen.
Herzliche Grüße
Ihr Christoph Hokema

Trockenkünstler
Die letzten Sommer haben jedem deutlich gemacht: unser Klima ändert sich, Trockenperioden nehmen zu.
Bereits in den letzten Jahren haben wir in der Sortimentsgestaltung darauf reagiert.
Trockenkünstler – unter diesem Titel haben wir einen Auszug aus unserem Katalog gemacht. Damit erhalten Sie eine kompakte Auflistung für Ihren Umgang mit Stauden, die mit weniger Wasser und Pflege zufrieden sind.
Staudenmischungen, die für trockenen Standorte geeignet sind, ergänzen den Kataloig. Erstmals sind hier auch drei spezielle Insektenmischungen aufgeführt.
Bitte einfach per mail anfordern, der Versand erfolgt kostenlos: info@fehrle-stauden.de