Qualitätszeichen Stauden erneut verliehen
Das Qualitätszeichen Stauden wird Betrieben verliehen, welche bei Anzucht und Pflege der Stauden, Sortenechtheit und Etikettierung, Sauberkeit und Qualität der Verkaufsbestände, Pflanzenschutz und Beikrautmanagement vom Bund deutscher Staudengärtner festgelegte Kriterien erfüllen. Diese Kriterien werden von 3 externen, ehrenamtlichen Prüfern regelmäßig auf Einhaltung und Stand geprüft.
Am 27.09.2023 wurde uns in allen Bereichen ein „hoher Standard“ bescheinigt und das Qualitätszeichen Stauden für 3 weitere Jahre verliehen.
Wir freuen uns über die Auszeichnung, die uns in unserer Arbeitsweise bestätigt und vor deren Ergebnisse Sie als unsere Kunden direkt profitieren.
Wir danken Eckhardt Pöppel, Holger Nennmann und Jörn Bremermann für die Durchführung der Prüfung in unserer Gärtnerei und für die Zeit, die sie sich genommen haben – keine Selbstverständlichkeit!

Sortimentstag 2023 – ein voller Erfolg!
Am Samstag, den 16.9. haben wir bei bestem Wetter unseren Sortimentstag 2023 begangen, zusammen mit zahlreichen Kunden aus dem Garten- und Landschaftsbau, Gartencentern und aus dem kommunalen Bereich. Goldene Sonnenstrahlen bildeten einen außergewöhnlichen Rahmen in einer Zeit, die als schönste in den Staudengärtnereien gilt. Vorträge von Beate Hofmann (Team Benedikt) und Klaus Körber (LWG Veitshöchheim) setzten neue Impulse und regten zum Nachdenken an, Vorträge zur Nachhaltigkeit bei Fehrle Stauden (Christoph Hokema) und zu Klimastauden und Neuheiten (Ute Welzel) rundeten die Vortragsreihe ab. Informative Führungen am Nachmittag, gute, fachliche Gespräche und kollegialer Austausch zu unterschiedlichsten Themen ließen den Tag für alle zu einem kurzweiligen Vergnügen werden.
Ein herzliches „Dankeschön“ an unsere Kunden, die zum Teil weite Wege auf sich genommen haben um mit uns diesen Tag zu verbringen. Die guten Gespräche und Begegnungen haben uns sehr gefreut!
Nun blicken wir auf eine gute Herbstsaison 2023 und wünschen Ihnen allen im positiven Sinne arbeitsreiche Tage. 2025 heißt es dann wieder: Willkommen zu den Sortimentstagen der Gärtnerei Fehrle!

3 neue Azubis
Am 1. September haben wir in unserer Staudengärtnerei 3 neue Azubis begrüßen dürfen!
Wir freuen uns sehr, den drei jungen Frauen in den kommenden 3 Jahren in unserer Gärtnerei die Fertigkeiten unseres schönen Berufes beizubringen. Ausbildung heißt immer, dass die Auszubildenden von uns lernen – wir aber andersherum auch von Ihnen. Direkt zu Begin der Ausbildung haben wir unseren Azubis ein Willkommenspaket überreicht mit Rebschere, Messer, Fehrle-Shirts, Fehrle-Katalog sowie dem Stauden Planer und den Stauden Berater.
Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit und wünschen Ihnen eine erfolgreiche Ausbildung, viel Spaß in unserer Gärtnerei und mit den Kollegen.

Aus Klein mach Groß
Die eher ruhigen Wochen Wochen im August nutzen auch wir natürlich für den Urlaub. Trotzdem geht die Arbeit in der Gärtnerei natürlich weiter: gießen, sauber machen, zurückschneiden, Unkraut ziehen, und natürlich: eintopfen! Im Sommer topfen wir die Jungpflanzen ein, die im Herbst oder im Frühjahr des nächsten Jahres auf Ihre Bestellung warten. Bis Mitte September geht dies noch so weiter, und dann beginnt der Herbst und mit ihm unsere zweite Verkaufssaison!

Mutterpflanzen im Schatten
Die sommerlichen Temperaturen fordern nicht nur uns Menschen. Auch unsere Stauden und die Mutterpflanzen leiden unter Hitze und Trockenheit und geraten in Stress.
Für unsere Mutterpflanzen haben wir nun Abhilfe geschaffen: Epimedium, Hosta, Polygonatum & Co. stehen nun im gewachsenen Boden unter einer Schattenhallenkonstruktion – und damit unter besseren Bedingungen.
So sind die Bedingungen für ein besseres Wachstum und bessere Ergebnisse beim Vermehren der Pflanzen gewährleistet. Das wird sich von der Jungpflanzenproduktion bis in den Garten des Endkunden bemerkbar machen!

Stauden Ring – Sommertreffen
Jedes Jahr treffen sich die Stauden Ring Partner im Juli und berichten einander von der Saison und den Entwicklungen in den Betrieben. Neue Ideen und Projekte werden diskutiert und angestoßen, Betriebe besichtigt. Der fachliche Austausch ist zentral, offene Diskussionen führen zu besseren Ergebnissen in den Betrieben und zum Beispiel zu Marketing-Aktionen, von denen Sie und Ihre Kunden direkt profitieren!
Welche Themen sind derzeit für Sie wichtig? Welches werden die wichtigen Themen in einigen Jahren sein? Sprechen Sie uns an, tauschen wir uns aus – wir gehen gemeinsam in die Zukunft!

14. Avela Fachtagung in Nürtingen
Bereits zum 14. mal fand am 15.6.2023 die AVELA-Fachtagung im Zentrum von Nürtingen statt. Die Kooperation von unterschiedlichen Unternehmen für die Grüne Branche mit der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen/Geislingen lädt jährlich Mitte Juni zu spannenden Vorträgen. Die Veranstaltung 2023 hat mit spannenden Themen und Vortragenden großen Anklang gefunden, wir als Fehrle Stauden GmbH sind stolz, diese Veranstaltung mit ins Leben gerufen zu haben und sie seitdem zu begleiten!
Am besten für Juni 2024 vormerken – Informationen erhalten Sie gerne von uns!

Vor der eigenen Haustüre kehren
Straßenarbeiten vor unserer Haustüre haben wir zum Anlass genommen: Auf insgesamt 100 m² wird eine Pflanzfläche für eine Stauden-Gehölz-Mischpflanzung vorbereitet. Unsere Azubis sollen das Projekt vom Aufschütten des Pflanz-Substrates bis zur Pflege der Stauden begleiten und lernen, was zur vernünftigen Anlage eines Staudenbeetes von A-Z alles dazugehört!

Ready for Take-off
Nach dem Winter sichten und zählen wir unseren kompletten Bestand zum ersten Mal in diesem Jahr. So wissen wir exakt, mit welche Stückzahlen wir in das Frühjahr starten können!
Besonders wichtig für die Gartencenter: in unserem Shop finden Sie wieder de bekannte Einteilung in knospig/blühend, schöner Austrieb und schönes Laub – so sehen Sie, welchen Zustand unsere Stauden auf Ihre Bestellung warten.

Alte Zöpfe ab!
Pünktlich zum Jahreswechsel sind wir noch eine „Altlast“ losgeworden: nach der Umstellung unserer Heizung im Stammbetrieb auf CO2-neutrale Holzpellets haben wir nun unseren alten Gastank entsorgt.
Eine wertvolle Fläche mitten im Betrieb ist somit frei geworden, wir finden sicher eine gute Verwendung dafür 🙂
